Hallo Holdrio,
das Problem mit der Visual-Basic-Seite liegt daran, dass das Fenster nach dem Ausführen von xlMinimize nicht mehr das aktive Fenster ist und somit das zuvor geöffnete Fenster in den Vordergrund springt. xlMinimize und dann wieder maximize ist aber wichtig um einen unschönen Balken am unteren Bildrand nach dem Ausblenden der Titelleiste wegzubekommen. Wenn dich das Problem stört, kannst du den Code ja durch die BringWindowToTop API ergänzen. Dazu ganz oben die Zeile
1 | Private Declare PtrSafe Function BringWindowToTop Lib "user32.dll" ( ByVal hwnd As LongPtr) As Long
|
hinzufügen, sowie im Code mit
1 | Call BringWindowToTop(Application.hwnd)
|
aufrufen. Dann bleibt Excel das aktive Fenster.
Mein Code geht natürlich davon aus, das vor dem Ausblenden Alles eingeblendet ist, und nach dem Ende des Vollbilds auch wieder eingeblendet werden soll, so wie es im Excel Standard der Fall ist. Wenn du Teile davon dauerhaft ausgeblendet haben willst, dann kommentiere die entsprechende Zeile doch einfach aus. Im Beispiel der Bearbeitungsleiste wäre das die Zeile mit DisplayFormulaBar der du einfach ein Apostroph voranstellen kannst. Dann wird die Zeile nach dem manuellen Ausblenden von dir auch durch as Makro nicht wieder eingeblendet.
Die von mir hinzugefügten Display-Zeilen sind eigentich selbsterklärend. Wenn du Fragen dazu hast, immer zu.
Und ja, du kannst das Makro auch aus anderen Modulen heraus aufrufen, falls du das möchtest. Du kannst den Code sogar mit anderem Code im selben Modul vermischen. Sofern die Private-Zeilen ganz oben im Modul stehen sollte das kein Problem sein.
Gruß Mr. K.
|