Hallo Mr. K.,
vielen Dank erst einmal für das Makro. Ich hoffe, dass ich damit und mit deiner Beschreibung zurecht komme. Ich bin kein VBA-Fachmann, wie gesagt, nutze ich die 64-Bit-Versionen von Windows 7 und Office 2010. Ist die "32" in Deinem Code mit 64-Bit vereinbar?
Ein Hinweis, wozu ich ein komplettes Vollbild benötige. Ich entwickel als Rentner Komplikationen für Kalender und Uhren. Es gibt dazu runde Displays auf dem Markt mit 1080 Pixeln vertikaler und horizontaler Auflösung, also ideal zur Präsentation von Zifferblättern mit einem Laptop mit Full-HD. Dazu verwende ich ein Makro, was jede 10 Sekunden verschiedenen Ausführungen von Zifferblättern mit der jeweils aktuellen Uhrzeit zur Ansicht bringt. Diese Zifferblätter bestehen aus jeweils einer Gruppe von überlagerten Excel-Diagrammen auf jeweils einem Registerblatt, wobei ich das Aussehen über verschiedene Parameter ändern kann. Die Ansteuerung des runden Displays erfolgt mit einem HDMI zu MIPI Interface zwischen Laptop und Display.
Nun gut, wenn ich den mittleren Full-HD-Bereich für das runde Display vertikal komplett nutzen möchte, so stört natürlich die Titelleiste. Und mit Powerpoint habe ich das Problem, dass bei eingefügten Excel-Diagrammen, die sich jeweils aus unterschiedlichen Diagrammtypen mit verschiedenen weiteren Formen und Textfeldern zusammensetzen, die Zuordnung der Diagramm-Bestandteile uintereinander zum Teil verloren geht. Und wenn ich das als Bild einfüge, wobei die Zuordnung bestehen bleibt, dann kann ich aber nicht mehr mit Excel verknüpfen.
lg Holdrio
|