Hallo,
danke für deine schnelle Antwort!
Zu der von mir verwendeten TXT-Dateien ist in Formatierung immer die gleiche: durch Tabulator 3 getrennte Spalten, jeweils beginnend mit der Start-Zeit-Schnittmarke, gefolgt von der Stop-Zeit-Schnittmarke (Anfang und Ende in sec), darauf folgt Audiotext-Inhalt zu diesem Abschnitt.
Die erste Zeile ( 0,000000 0,000000 ) in der TXT-Datei gibt den Dateinamen aus, unter welcher der txt-Export aus dem Audioprogramm erfolgt ist.
In meinem Beispiel nun "Textspur_1" bis "Textspur_6".
Beispiel hier:
http://abload.de/img/formatd9rcp.png
Wenn ich jetzt dein Script hernehme wie es ist und starte es in der vorgegebenen Ordnerstruktur passt alles. Es schaut in das Hauptverzeichnis "test_txt" rein, nimmt dann die ersten 3 txt_Dateien, durchläuft dann die Unterordner und schnappt sich anschliessend die darin befindlichen txt-Dateien. Liest alles ordnungsgemäß ein und gut.
Die 1. Fehlermeldung kann reproduziert werden, wenn du z.B. eine txt-Datei im Hauptverzeichnis umbenenne, lösche oder die Unterverzeichnisse umbenenne. Dabei muss ich anmerken, wenn ich die Unterverzeichnisse umbenenne, dann kommt auch noch ein 3. Fehler: "400".
Fehler "400":
http://abload.de/img/fehler_4000_beiumbene1uroz.png
Wobei nach bestätigen der 400er Fehlerbox dann wenisgstens die 3 txt-Dateien aus dem Hauptverzeichnis eingelesen werden aber keine mehr aus den Unterverzeichnissen.
Hier das Beispiel zum 400 Fehler zum Download:
http://filehorst.de/d/bIEfggwn
Die 2. Fehlermeldung kann reproduziert werden, wenn ein anderes Laufwerk und Ornder im Script eingegeben wird. In meinem Fall war es "D:\ITK\###_Einspielungen\". Dann rödelt das Script nach Ausführung einige Zeit und kommt dann mit der beschriebenen Fehlermeldung auf den Schirm.
Was für mich total verwunderlich ist die Tatsache, dass in der Fehlermeldung explizit die "Textspur.txt Datei nicht gefunden wird!? Keine Ahnunh woher dies dem Script überhaupt bekannt ist!, dass es sich um diesen Datei-Namen überhaupt handelt?
Gruss&Danke für deine Mühe!
|