Hallo!
Also die Ordnerstruktur ist egal und nicht vorgeschrieben (kenne ja außerdem deinen Aufbau nicht :-) ). Der Code durchläuft beim Aurfruf der Function txtfinden ab dem Pfad beginnend den Ordner und alle Unterordner darin. Alle txt Dateien werden in dem Array dateien gespeichert (also der Pfad mit Dateiname). Nach der Rückkehr der Funktion geht er dann alle Einträge in dem Array durch und übernimmt die Daten.
Die Fehlermeldung 2 kenne ich nicht - ist das ein anderes Laufwerk (da könnte man evtl. noch eine Zeile einfügen). An welcher Stelle im Code entsteht die denn.
Fehlermeldung 1 hatte ich heute noch einigen Probeläufen auch - und konnte sie bisher nicht beheben. Habe in etlichen deutschen und englischen Foren gesucht. Vom + beim Pfad über die querytables löschen alles probiert. Aber irgendwie wollte er dann nicht mehr. Werde da noch schauen. Die Meldung entsteht nicht beim Durchsuchen sondern erst bei der querytable.refrest Zeile. Wenn du danach suchst, findest du etliche Beiträge.
Die Daten in den txt Dateien, sind die formatiert (tabellenartig aufgebaut) oder nur Daten ohne Format? Bei letzterem könne man auch mit einer anderen Variante die Daten einlesen. Wäre auch kein Problem.
Also der Function ist der Aufbau egal
Gruß
|