1 For zeile = start To ende
2 If Cells(zeile, 6) = Cells(zeile, 8) Then
3 Cells(zeile, 7) = Cells(zeile, 9)
4 End If
5 Next zeile
End Sub
Wichtig ist dass du einen sinnvollen Start und ein sinnvolles ende wählst, z. B. indem du den Zeilen einen Namen gibst und anhand dessen die Reichweite festlegst. Ist dann auch dynamisch wenn du zusätzliche Zeilen einfügst.
Folgend kurze Erklärung was wo gemacht wird:
1: Reichweite der for-Schleife
2: Prüfung ob in Zelle(Zeile,F) der gleiche Wert steht wie in Zelle(Zeile,H)
3: Wenn die Prüfung positiv war trage in die Zelle(zeile,G) den Wert von Zelle(zeile,I) ein
4: Wenn die IF-Bedingung nicht erfüllt war oder durchgeführt wurde beendet er die IF-Prüfung
5: Nächste Zeile prüfen.
Hoffe ich habe das alles so richtig verstanden, mich hat ein wenig dein Beispiel irritiert. In meiner Schleife wird immer nur innerhalb einer Zeile geprüft, nicht übergreifend. Aber denke das war so gemeint.
Viele Grüße
|