Option
Explicit
Sub
alle_Doc()
Dim
Dc
As
Document
Dim
ar
Dim
a
As
Variant
ar = Split(CreateObject(
"wscript.shell"
).exec(
"cmd /c Dir C:\temp\*.doc /b/s"
).stdout.readall, vbCrLf)
For
Each
a
In
ar
Selection.Text = a
Selection.Paragraphs.Add
Selection.MoveDown
If
Right(a, 4) =
".doc"
Then
Set
Dc = Documents.Open(FileName:=a, ConfirmConversions:=
False
, _
ReadOnly
:=
False
, AddToRecentFiles:=
False
, PasswordDocument:=
""
, _
PasswordTemplate:=
""
, Revert:=
False
, WritePasswordDocument:=
""
, _
WritePasswordTemplate:=
""
, Format:=wdOpenFormatAuto, XMLTransform:=
""
)
Dc.SaveAs2 FileName:=Left(a, InStrRev(a,
"."
)) &
"docx"
, FileFormat:= _
wdFormatXMLDocument, LockComments:=
False
, Password:=
""
, AddToRecentFiles _
:=
True
, WritePassword:=
""
, ReadOnlyRecommended:=
False
, EmbedTrueTypeFonts _
:=
False
, SaveNativePictureFormat:=
False
, SaveFormsData:=
False
, _
SaveAsAOCELetter:=
False
, CompatibilityMode:=15
Dc.Close 0
If
Right(a, 1) <>
"x"
Then
Kill a
End
If
Next
a
End
Sub
**********************
läuft auf einen Stop, bei
Dc.Close 0
If Right(a, 1) "x" then Kill a
End If
Ich glaube, das Problem liegt darin, das nicht nur ein Verzeichnis, sondern auch mehrere Unterverzeichnisse existieren, also z.B.
Projekt 1
Teil 1.1
Abschnitt 1.1.1.
Teil 1.2
Abschnitt 1.2.1.
Teil 1.3
Abschnitt 1.3.1.
Projekt 2
Teil 2.1
Abschnitt 2.1.1.
Abschnitt 2.1.2.
usw.
Die maximale Verzeichnistiefe ist 3 Stufen.
Ich (IT_Methusalem, >70!) bastele hier erfolglos herum, meine Welt war eben IBM1401, Kernspeicher 1 KB (da kannte ich jedes Byte noch mit Vornamen),
Dann IBM 360/20 Kernspeicher 32 KB (Programmiersprache Assembler, dann wars mit den Byte-Bekanntschaften schon etwas eng, zumindest die Mädels kanne ich noch)
Dann NCR (Programmiersprache NEAT/3, dann wars mit den Byte-Bekanntschaften schon noch etwas enger, zumal wir schon eine Wahnsinnsfestplattenkapazität von >200 MB (boaaa, die kriegste nie voll-----,das ist kein Schreibfehler) hatten.
usw. usw.
Ich willl ja damit keinen langweilen.
Mit den neuen Programmiersprachen habe ich da so meine Probleme und versuche dann eben die try & error-Methode.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?
Ich könnte mir übrigens vorstellen , dass ein voll durchgetetestes Modul bis zu einer maximalen Verzeichnistiefe von 32 Stufen (und das ist schon verdammt viel) durchaus eine Marktchance hätte.
Bei fast allen Firmen, für die ich als Freiberufler tätig war besteht immer noch das Problem, dass die Mitarbeiter auf die alten Office-Programme zurückgreifen wollen (ich auch). und das hemmt dann den gesamten Ablauf.
Wenn so eine Firma dann einfach "über Nacht" alle Dokumente auf das neue Format umstellen würde, stehen zwar einige Personen für einige Tage total auf dem Schlauch, aber dann läuft's wieder.....
Vielleicht bringt das ja jemand auf die Idee, sowas anzubieten?
Vielen Dank für Euer Interesse.
Fred