Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Also mein derzeitiger Ist-Zustand:
Speicherkapazität in kWh -> 35 kWh: B35
Nennleistung Zusatzkessel in kW -> 7 kW: B37
Mindestkapazität -> 0,2: B39
Abbruch Zusatzkesselheizung -> 0,7 : B38
Werte sind also nicht in Prozent angegeben.
Das wirkt jetzt eventuell etwas durcheinander, dazwischen liegen aber noch andere Variablen, aus denen sich die Werte ergeben.
Ich bin mir nicht sicher ob ich "Formeln für einen Zeitpunkt" richtig verstehe: Ich habe Stundenwerte eines Jahres, also 8760 Werte je Spalte.
Beginnend in Zeile 2 -> 8761
Dies steht in Spalte C (Stunde 1 bis Stunde 8760)
Ausgabe:
Speicherstand steht zur Zeit in Spalte W
Wenn du zusätzliche Spalten benötigst, dann nehme sie dir einfach und ich passe meine Tabelle entsprechend an.
Der Speicherstand in Stunde 1 wird vorgegeben und liegt derzeit bei 0,4*B35. Die vom Erzeuger 1 (Sagen wir jetzt einfach mal es sei eine Solarthermieanlage) erzeugte Energie kann den Speicher bis 100% aufladen. Die vom Zusatzkessel nur bis zu dem Wert =B38*B25.
Ich habe diese Angaben bewusst weggelassen, da ich das ganze (worst-case) 24x anwenden muss. Von irgend etwas musst du ja aber ausgehen können :) ,mein Fehler.
Leider kann ich die Datei nicht hochladen :(
Ich hoffe ich konnte dir die Info geben, die du brauchst.
VG, Payty
|