Hallo Simba.
So wie du es derzeit handhabst geht es natürlich überhaupt nicht, denn eine Range ist zweidimensional und du hantierst jedoch mit verzweigten Arrays herum.
Ist im Grunde eine Matrix, genauer gesagt ein Zeilenvektor, d.h. nur eine Zeile und 3 Spalten groß.
Ist eine zweidim. Matrix mit 6 Zeilen und 3 Spalten.
Wenn du alles im Arbeitsspeicher abarbeiten willst, musst du dir zu allererst Gedanken darum machen wie groß letztendlich deine Ausgabematrix sein wird und dafür Speicher reservieren. Anschließend füllst du diese mit deinen Teilmatrizen per Schleife.
Der Alternative Weg ist die Teilmatrizen einzeln ins neue Blatt zu übertragen. Es gibt hier Mechanismen die hierbei die Laufzeit verringern können. (bedenke das i.d.R. Excel eigene Mittel immer schneller sind als durch Makros bewerkstelligt)
Eine konkrete Hilfestellung kann man dir leider nicht geben, da das Ausmaß deines Projekts völlig unbekannt ist.
Gruß
|