Liebe Forenmitglieder,
ich habe mich zu meinem Problem schon durchs Formum gewühlt, war aber leiode rnicht erfolgreich. Eigentlicj ist das Problem eher banal, insofern hat es mic ein bisschen gewundert, dass es diesen Fall noch nicht gegeben haben soll.
Kurz zusammengefasst, soll aus einer Arbeitsmappe mit einer Liste von Rechnungsempfängerdaten (Rechnungsausgangsbuch) per "klick" auf einen Button eine Rechnung unter Zugriff auf eine externe Vorlagen-Datei (.xlsx) erstellt werden.
Die Datenreihe nach der Überschrift beginnt dabei mit A5 = 01.07.2015. Es folgen dann weitere Datenreihen in Zeile 7,8,9, etc...
RE-Datum |
RE-Nr. |
Referenz |
AD |
ID |
Rechnungsanschrift |
Sto |
Typ |
Vertragswert |
Zwischensumme |
RE- Summe VK |
RE- Summe VM |
MWSt |
Gesamtbetrag |
01.07.2015 |
6576/15 |
Beispielreferenz |
|
|
Herrn
Max Mustermann
Dingsbumsstraße 123
12345 Musterstadt
|
|
|
475,00 € |
|
950,00 € |
|
180,50 € |
1.130,50 € |
Mein Plan war es einen Button zu machen, der
1. Eine Datenreihe A5:Q5 kopiert
2. Die Rechnungsvorlage geöffnet wird
3. Die Daten dort an einer beliebigen Stelle eingefügt werden, also zum Beispiel Zeile 100
4. Die in die Rechnungsvorlage kopierten Daten dann in die dafür vorgesehenen Zellen verschoben werden: In diesem Fall
A100 nach F12; B100 nach C16; C100 nach C100 nach C22; etc.
5. Die Vorlage wird in neuer Datei gespeichert (also nicht in der Vorlage)
6. Vorlage wird geschlossen
Bis Schritt 3 bin ich schon gekommen. Könnt Ihr mir bitte mit dem Rest "unter die Arme greifen" ?
Vielen Dank vorab und herzliche Grüße!
YvW
|