Ja du hast mich da wohl misverstanden, ich hab mich wohl auch etwas unklar ausgedrückt. Neuer Versuch:
Die Koordinatenmessmaschine gibt mir die Messwerte einer Messserie von 10 Teilen in eine Datei mit dem Namen merge__chr.txt aus, wie gesagt, mit Tab getrennt http://i.imgur.com/HThMjQq.jpg
Als nächstes benutze ich das Makro das ich gepostet habe um die Werte in ein Excelblatt einzulesen http://i.imgur.com/nmGwZcY.jpg Das passiert per Knopfdruck in einer Excelmappe.
Als nächstes sollen die Daten aus dem Excelblatt in vorgefertigte Excell Tabellen, also die Formulare (oder auch Protokolle) kopiert werden http://i.imgur.com/bEb76X0.jpg (die Bezeichnungen im Protokoll und den anderen beiden Bildern stimmen nicht überein, davon nicht verwirren lassen). Da ich um die 100 dieser Excel Protokolle habe und alle verschiedene Dateinamen, wäre es ungeschickt im Makro eine Datei festzulegen in welche die Daten geschrieben werden. Da finde ich das mit der Dateiauswahl sehr elegant.
Der Ideale Ablauf würde also so aussehen:
- Durchführen der Messung
- Klick auf den Button um das Makro zu starten
- Daten werden aus der txt ausgelesen und die Dateiauswahl öffnet sich
- Zieldatei wird ausgewählt und die Daten in diese geschrieben (Idealerweise würde der schritt von txt zu xls wegfallen und die daten direkt in die Zieldatei geschrieben werden.)
optional:
- Fenster zum Speichern der Zieldatei öffnet sich
- Zieldatei und datei mit dem Makro werden geschlossen
Ich hoffe es ist jetzt etwas klarer.
|