Ein herzliches Moin an die Experten,
ich brauche einen fachmännischen Rat zur Lösung einer Aufgabe und hoffe auf schnelle Hilfe.
Ich habe eine umfangreiche Tabelle (ca. 30.000 Datensätze) mit folgenden Spalten:
- ID
- Anmeldezeit (im Format "[h]:mm", wobei die Zeitachse am 1. Januar startet und über das ganze Jahr durchläuft)
- Abmeldezeit (analog zur Anmeldezeit)
- Status (1 oder 0)
Nun möchte ich aus dieser Datenstruktur Zeitfenster berechnen. Diese Zeitfenster sollen rund um die Einträge mit dem Status "1" ermittelt werden. Die Rechnung beginnt am 1. Januar um 0:00. Angenommen, der erste Eintrag besitzt:
- die Anmeldezeit 0:15,
- die Abmeldezeit 0:18
- und den Status "0".
Der zweite Eintrag hat:
- die Anmeldezeit 0:50
- die Abmeldezeit 0:55
- und den Status "1".
Der dritte Eintrag hat:
- die Anmeldezeit 1:20
- die Abmeldezeit 1:30
- und den Status "0".
Der vierte Eintrag hat:
- die Anmeldezeit 1:45
- die Abmeldezeit 1:55
- und den Status "1".
Das gewünschte Ergebnis würde wie folgt aussehen:
- Zeitfenster 1: 0:00 bis 0:50 (da Start der Zählung 0:00 und die erste Abmeldezeit eines Datensatzes mit dem Status "1" 0:50 sind)
- Zeitfenster 2: 0:55 bis 1:45 (da die Abmeldezeit des letzten Datensatzes mit dem Status "1" 0:55 und die Anmeldezeit des nächsten Datensatzes mit dem Status "1" 1:55 sind).
Wie würde diese Logik in der VBA-Sprache abgebildet werden, kann mir jemand bitte helfen?
Vielen Dank im Voraus
|